Patronatfest Heiliger Josef:Bischofsbesuch

Bischof zum Ansprechen
Den Besuchstag an der bischöflichen Realschule Marienberg hat er einfach etwas verlängert und blieb bis zum Abend, um mit der Gemeinde den Josefstag mit einem festlichen Gottesdienst zu feiern. Bei allem, was uns als Pfarrei im Moment "das Kirchesein" auch manchmal schwer macht, war es dennoch ein guter Abend, der viele Menschen gestärkt hat.
Die Basilika bot dafür den richtigen Rahmen. Das Mittelschiff voll besetzt, zahlreiche Messdienerinnen und Messdiener, Gottesdiensthelferinnen und Zelebranten am Altar, der Chor auf der Empore - das war "Katholisch fürs Herz".
Danke an Bischof Stephan auch für seine Worte der Predigt, die uns den Hl. Josef als bedächtigen Nachdenker vor Augen führten, der - vor eine schwere Entscheidung gestellt - erst mal geschlafen hat. Er hatte wohl ein so großes Vertrauen in Gottes Art, Wege zur Lösung aufzuzeigen, dass ihn die Stille des Schlafes die richtige Richtung hat erahnen lassen.
Nur so hat er Maria und das scheinbar fremde Kind annehmen können.
Nur durch Josefs freie Entscheidung f ü r Maria hat Gott als Mensch das Licht der Welt erblicken können.
Unter den Gottesdienstbesuchern waren zahlreiche ehrenamtlich engagierte Christen aus der ganzen Pfarrei. Auch ihnen gab der Bischof mutmachende Worte mit auf den Weg.
Im Anschluss fand im kleinen Saal der Stadthalle ein Stehempfang statt, bei dem Bischof Stephan sich auch geduldig den Fragen vieler Leute stellte. Man konnte ihn einfach ansprechen.
Natürlich war der Verlust der Realschule Marienberg das Hauptthema in den Gesprächen. Und natürlich konnten seine Antworten die fragenden Gemeindemitglieder nicht wirklich zufrieden stellen. Aber man ist im Gespräch - und das ist ein kleiner Trost - wenn auch kein ausreichender.
Auch dieser Abend der Josefswoche war ein guter und gelungener Abend, nicht zuletzt durch die unkomplizierte Mithilfe von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Danke!