Login

Das Doppelkreuz über dem "Alten Chor" der St. Ägidiuskirche

Das Doppelkreuz über dem "Alten Chor" der St. Ägidiuskirche
- Zeichen der Erzbischöfe -

von Hans Peter Bock

Eine nicht alltägliche Kreuzform sehen wir auf dem Dach über dem "Alten Chor" (jetzt Kriegeraltar) der St. Ägidiuskirche Bad Salzig. Welche Bedeutung und Bewandtnis hat diese Form?

Die Symbolik des einfachen christlichen Kreuzes ist recht eindeutig, für die Bedeutung des Doppelkreuzes dagegen gibt es viele Erklärungen. Eine davon besagt, dass ein horizontaler Arm für die weltliche Macht und der andere für die kirchliche Macht steht.
In der Zeit des Frankenreiches, als das Christentum bei uns Verbreitung fand, entwickelte sich neben dem bischöflichen auch ein königliches System, das von den Grundherren getragen wurde. Grundherren konnten sowohl Adelige als auch kirchliche Institutionen wie Klöster und Stifte sein. Die Herrn von Salzig waren die Pröpste des St. Martinstiftes zu  Worms. Sie waren seit Ende des 10. Jh. durch eine Schenkung des Kaisers Otto III. die eigentlichen Pfarrherrn über alle Kirchen und Kapellen des Bopparder Reiches und sie, bzw. das Kapitel in Boppard erhielten den Salziger Kirchenzehnt.
Nachdem Balduin, Erzbischof von Trier, im Jahre 1327 Herr des Bopparder Reiches geworden war, wurde der Einfluss der Trierer Erzbischöfe immer größer. 1521 kam der Besitz der Propstei entgültig in den erzbischöflichen Herrschaftsbereich. Nun war der Erzbischof gleichzeitig Propst des St. Martinstiftes und besetzte als solcher auch die Pfarrstellen. Dies war gleichzeitig das Ende der Großpfarrei Boppard. Etwa um diese Zeit muss auch das Doppelkreuz (Zeichen erzbischöflicher Oberhoheit) auf das Dach der Salziger Kirche gekommen sein. Seitdem erinnert nun das Kreuz des Erzbischofs die Pfarrei an ein Stück heimatlicher Kirchengeschichte.

Das Doppelkreuz befindet sich auch auf dem Dach der Pfarrkirche St. Severus in Boppard über dem Hauptportal.